22
Apr
2017

V

„V“ steht für Verifizieren + valide

VERIFIZIEREN = Aussage als zutreffend wissenschaftlich beweisen

VALIDE = als richtig nachgewiesen

Im Alltag wird Verifizieren durch Glauben ersetzt.

21
Apr
2017

U

„U“ steht für Umfeld bzw. Umgebung + Umstand

UMFELD = Menge von Einflüssen auf ein Ereignis oder eine Person

UMSTAND = Bedingungen der Möglichkeiten von etwas

Umfeld und Umstände beeinflussen under Wahrnehmen

20
Apr
2017

T

„T“ steht für Toleranz + Talent

TOLERANZ = Verträglichkeit von Außen- und Innenreizen (Grenzen der Belastbarkeit)

TALENT = Anlage (natürliche Veranlagung), etwas meistern zu können.

Besondere Leistungen bedürfen besonderer Talente

19
Apr
2017

S

S“ steht für Selektion + Sicherheit

SELEKTION = Filtern von Merkmalen

SICHERHEIT = Grundbedürfnis des (sich) Schützens

SELEKTION = Präferenz von Merkmalen

Sektives Wahrnehmen bedeutet Wahrnehmen durch Vereinfachenßmk,–

18
Apr
2017

...

2. Todestag von Ulrike

17
Apr
2017

R

„R“ steht für Rhythmus + Reflexion

RHYTHMUS = Takt der Vergegenwärtigung (Augenblick(e))

REFLEXION = Widerspiegelung von Unbewusstem (im Bewusstsein) oder Vergleichen

Ein Gedanken und Blicke dauern etwa drei Sekunden.

16
Apr
2017

Q

„Q“ steht für Quantität + Qualität

- Der Begriff Qualität stammt von dem lateinischen Wort "qualitas" ab, das Beschaffenheit oder Eigenschaft bedeutet.
- Die Qualität beschreibt die Eigenschaften oder den Zustand eines Systems oder eines Produktes.

- Der Begriff Quantität stammt ebenfalls aus dem Lateinischen - das Wort "quantitas" bedeutet Menge oder Größe.
- Bei der Quantität handelt es sich um die Menge einer oder mehrerer bestimmter Komponenten eines Systems.

QUANTITÄT = Menge berechenbarer (zählbarer) Eigenschaften

QUALITÄT = Menge funktionaler Eigenschaften

QUANTIFIZIEREN = Beziffern von Eigenschaften

QUALIFIZIEREN = Bilden konstruktiver Eigenschaften

„Masse statt Klasse!“

15
Apr
2017

P

„P“ steht für Perzeption + Prinzip

Perzeption = Vor- bzw. unbewusste Wahrnehmung zwecks vorgängiger Filterung

PRINZIP = Grundregel oder Grundgesetz der Natur oder des Geistes

Prinzip der Perzeption ist die subjektfreundliche Adaption an die persönliches Situation.

Diese Tatsache ist die Quelle von Schönfärberei und Tagträumerei.

14
Apr
2017

O

„O“ steht für Ordnen + Objektivieren

ORDNEN = Aufgrund von Eigenschaften sortieren oder gliedern

OBJEKTIVIEREN = Simulation eines natürlichen Phänomens und Programmierung auf einem technischen System

Vorgang wird algorithmisch in einzelne Schritte aufgelöst

13
Apr
2017

N

N“ steht für Nachahmen + Neigung

NACHAHMEN = Versuchen, (sich) anzugleichen

NEIGUNG = Veranlagung bzw. Gesinnung

Neigungen steuern oder regeln Imitationen

12
Apr
2017

M

„M“ steht für Minimieren + Modellieren

MINIMIEREN = Vereinfachen (weniger komplex und weniger kompliziert)

MODELLIEREN = Als Simulation oder Prototyp abbilden

Sobald modelliert werden soll, muss minimiert werden.

11
Apr
2017

L

„L“ steht für Lust + Laune

LUST = Positive Emotion, etwas zu tun

LAUNE = Stimmungsgefärbte Einstellung aufgrund von Erfahrung

EMOTION = Einstellung/Innenreiz (Impuls) bedingter Beweggrund zu handeln

AFFEKTION = Stimmung/Außenreiz bedingter Beweggrund zu handeln

Im Alltag verhalten wir uns gewöhnlich nach Lust und Laune!

10
Apr
2017

K

„K“ steht für konzentrieren + klassifizieren

KONZENTRIEREN = Ausrichten innerer Wahrnehmung auf Gedächtnisinhalte oder Sinneseindrücke

KLASSIFIZIEREN = Ordnen, und zwar maximal achtfach als:

Zu- und Einordnen,
Unter- und Überordnen,
Vor- und Nachordnen,
An- und Beiordnen.

Konzentrieren bedeutet innere Wahrnehmungen ordnen, während AUFMERKEN das Ordnen äußerer Wahrnehmungen meint.

KONZENTRATION: Ausrichtung des Bewusstwerdens nach innen
AUFMERKSAMKEIT: Ausrichtung des Bewusstwerdens nach außen (auf die Umgebung).

9
Apr
2017

I

„I“ steht für informieren + (sich) interessieren

INFORMIEREN = Verhaltensveränderndes Benachrichtigen-

INTERESSIEREN = Faszinieren von oder für etwas (aufgrund positiver Reize oder Impulse)

Echte Information löst einen inneren Reiz (Impuls) aus, der Verhaltensänderung initiiert. Mit anderen Worten: Information ist eine interessante Nachricht.

Seit 16 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Wolfgang F.A. Schmid

Ergänzende Webseiten

 

Archiv

Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

. . .
Man muss alle Bewegungen der Natur genau beobachten,...
wfschmid - 25. Mai, 09:45
Unsichtbare Welt
Neuronale Dämmerung im Dunkel des Unbewussten. Der...
wfschmid - 24. Mai, 06:44
glaub' oder glaube nicht was...
glaub' oder glaube nicht was geschehen ist schuf dich ich...
wfschmid - 15. Mai, 04:07
Annähern
Loslassen können Es erinnern Leuchtende Bilder An diesen einzigartigen...
wfschmid - 14. Mai, 08:30
Magische Linien 1
Magische Linien 1 Geschützte Markierung Gefühle der...
wfschmid - 13. Mai, 09:26
Magische Linien 1
Geschützte Markierung Gefühle der Atem die Energie ein...
wfschmid - 13. Mai, 09:23
Sehr schön
Lieber Wolfgang, meine Emails kommen offenbar nicht...
snafu - 6. Mai, 10:55
. . .
So offenbart sich im Stillleben Vincent van Goghs „Ein...
wfschmid - 30. April, 10:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7651 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli, 02:02

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs


development