Natürliche Organisation
Selektion auf Grund von Identität, Gleichheit, Ähn-lichkeit oder Gegensätzlichkeit
Natürliche Auswahl ergibt sich aus mehr oder weniger zufälligen Inhärenzen, also aus den Verhältnissen von Trägern (Substrat) und Eigenschaften (Akzidenzien) . Je mehr Substanzen durch zunehmend weniger Akzidenzien maßgeblich bestimmt werden, um so höher steigt deren systemischer Grad.
Natürliche Auswahl ergibt sich aus mehr oder weniger zufälligen Inhärenzen, also aus den Verhältnissen von Trägern (Substrat) und Eigenschaften (Akzidenzien) . Je mehr Substanzen durch zunehmend weniger Akzidenzien maßgeblich bestimmt werden, um so höher steigt deren systemischer Grad.
wfschmid - 1. März, 07:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday-test.net/stories/1022682207/modTrackback