Wolkenbilder
Durch Wolkenformen am Himmel offenbaren sich durch Gestaltungen der Natur deren Strategien. Das, was sich der Betrachtung zunächst zeigt, sind die natürlichen Kräfte des Formens und Gestaltens.
Die vier formenden Kräfte der Natur sind:
Binden bzw. Verdichten: Elemente entstehen, indem sich deren Bestandteile zentrieren,
(Auf)Lösen: Elemente zerfallen, indem sich deren Bestandteile auflösen,
Hinzufügen bzw. (Ver)Mehren: Elemente vervielfältigen sich,
Wegnehmen bzw. (Ver)Mindern): Elemente verflüchtigen sich, weil deren Bestandteile zerfallen.
Wolken inszenieren sich durch formende Kräfte, um im sichtbaren Raum über der Erde die Gesetzgebung der Natur zu gestalten. Was dem Betrachten zufällig erscheint, regelt sich in Wahrheit nach strengen Prinzipien ihrer Physis.
Die vier formenden Kräfte der Natur sind:
Binden bzw. Verdichten: Elemente entstehen, indem sich deren Bestandteile zentrieren,
(Auf)Lösen: Elemente zerfallen, indem sich deren Bestandteile auflösen,
Hinzufügen bzw. (Ver)Mehren: Elemente vervielfältigen sich,
Wegnehmen bzw. (Ver)Mindern): Elemente verflüchtigen sich, weil deren Bestandteile zerfallen.
Wolken inszenieren sich durch formende Kräfte, um im sichtbaren Raum über der Erde die Gesetzgebung der Natur zu gestalten. Was dem Betrachten zufällig erscheint, regelt sich in Wahrheit nach strengen Prinzipien ihrer Physis.
wfschmid - 18. Februar, 09:24
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday-test.net/stories/1022681965/modTrackback