Echter Gedanke (1b)
Philosophie 1.Stunde
Wiederholung:
Herausfinden und Bestimmen, was Fragen bedeutet.
Ergebnis:
Wer fragt, sucht!
GENAUER:
...Suche nach Eigenschaften (1), Definition (2), Art und Weise (3), Umstand bzw. Bedingungen (4), Mittel, um etwas zu verwirklichen (5), benötigte Materialen (6), Motivation für eine Unternehmung (7), Wirkung (8), Zweck bzw. Zielsetzung (9), Strategie (9), Aufwand (10),
Zeit (11) und Ort (12)
HINWEIS:
Diese Aspekte des Fragens sollen selbständig herausgefunden werden, auch wenn dies zeitaufwendig ist. Indem miteinander verglichen wird, kann die Vollständigkeit der Aspekte festgestellt werden, notfalls mit Hilfe des Lehrers oder der Lehrerin.
LERNERFAHRUNG:
Entdecken, dass das Vermögen zu fragen von Natur aus in uns angelegt ist.
ERSTE BEGEGNUNG MIT DER PHILOSOPHIE
1. PHILOSOPHIEREN HEIßT FRAGEN KÖNNEN!
Wiederholung:
Herausfinden und Bestimmen, was Fragen bedeutet.
Ergebnis:
Wer fragt, sucht!
GENAUER:
...Suche nach Eigenschaften (1), Definition (2), Art und Weise (3), Umstand bzw. Bedingungen (4), Mittel, um etwas zu verwirklichen (5), benötigte Materialen (6), Motivation für eine Unternehmung (7), Wirkung (8), Zweck bzw. Zielsetzung (9), Strategie (9), Aufwand (10),
Zeit (11) und Ort (12)
HINWEIS:
Diese Aspekte des Fragens sollen selbständig herausgefunden werden, auch wenn dies zeitaufwendig ist. Indem miteinander verglichen wird, kann die Vollständigkeit der Aspekte festgestellt werden, notfalls mit Hilfe des Lehrers oder der Lehrerin.
LERNERFAHRUNG:
Entdecken, dass das Vermögen zu fragen von Natur aus in uns angelegt ist.
ERSTE BEGEGNUNG MIT DER PHILOSOPHIE
1. PHILOSOPHIEREN HEIßT FRAGEN KÖNNEN!
wfschmid - 29. Januar, 05:56
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday-test.net/stories/1022681388/modTrackback