DAS WORT GOTT
Das Wort „Gott“ steht für die Intuition der allgegenwärtigen Kraft des Werdens.
Diese kann mittels Reflexion als Information a priori entdeckt werden.
Diese Information offenbart sich vorweg als System.
Dieses repräsentiert sich als Bezugssystem von Vorgängen des Ordnens.
Diese Prozesse entwickeln sich zufällig aus dem Chaos heraus.
Der Zufall spielt mit möglichen Möglichkeiten, aus denen heraus sich wirkliche Möglichkeiten entwickeln, um wiederum mögliche Wirklichkeiten zu gestalten.
Dieser komplexe Vorgang bildet den eigentlichen Schöpfungsakt.
Der Schöpfungsmythos vom „Wort als Anfang“ bedeutet letztlich das Erringen der Herrschaft des Logos über den Mythos.
Diese unpersönliche Botschaft wird allerdings von den Religionen nicht angenommen.
Diese kann mittels Reflexion als Information a priori entdeckt werden.
Diese Information offenbart sich vorweg als System.
Dieses repräsentiert sich als Bezugssystem von Vorgängen des Ordnens.
Diese Prozesse entwickeln sich zufällig aus dem Chaos heraus.
Der Zufall spielt mit möglichen Möglichkeiten, aus denen heraus sich wirkliche Möglichkeiten entwickeln, um wiederum mögliche Wirklichkeiten zu gestalten.
Dieser komplexe Vorgang bildet den eigentlichen Schöpfungsakt.
Der Schöpfungsmythos vom „Wort als Anfang“ bedeutet letztlich das Erringen der Herrschaft des Logos über den Mythos.
Diese unpersönliche Botschaft wird allerdings von den Religionen nicht angenommen.
wfschmid - 11. Januar, 04:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday-test.net/stories/1022681095/modTrackback