Fenster nach innen
Dank des Bewusstseins vermag das geistige Auge der Vernunft einen Blick in jene Innenwelt werfen, welche das Selbst eines vernunftbegabten Lebewesens genannt wird.
Solche Einblicke ermöglichen dem Ich, sich seine Außenwelt von innen heraus zu gestalten. Durch das Betrachten und Beobachten äußerer Wahrnehmungen modelliert es Vorgänge, um sie sich zu veranschaulichen und so begreifen zu können.
Die frühen Denker der Abendländischen Geschichte nannten diese Vorgehensweise altgriechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē ‚Kunst des Lernens‘ .
Im Gegensatz zur Philosophie beruhen die Erkenntnisse der Mathematik ausschließlich auf allgemein anerkannten Systemen und deren logische Strukturen. Mathematische Schlüsse gelten wegen ihrer Objektivität als unstrittig.
Wegen ihrer systemischen Verbundenheit ist Mathematik zeitlos.
Solche Einblicke ermöglichen dem Ich, sich seine Außenwelt von innen heraus zu gestalten. Durch das Betrachten und Beobachten äußerer Wahrnehmungen modelliert es Vorgänge, um sie sich zu veranschaulichen und so begreifen zu können.
Die frühen Denker der Abendländischen Geschichte nannten diese Vorgehensweise altgriechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē ‚Kunst des Lernens‘ .
Im Gegensatz zur Philosophie beruhen die Erkenntnisse der Mathematik ausschließlich auf allgemein anerkannten Systemen und deren logische Strukturen. Mathematische Schlüsse gelten wegen ihrer Objektivität als unstrittig.
Wegen ihrer systemischen Verbundenheit ist Mathematik zeitlos.
wfschmid - 17. Juni, 16:54
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday-test.net/stories/1022676899/modTrackback