2
Mai
2020

. . .

„Als deine Natur existiere ich vor all deinen Erfahrungen. Ich bin gleichsam dein A priori und für dich verantwortlich!“ Das Ich erinnert sich an seine Kindheit: „Bist du mein Schutzgeist oder so etwas wie mein Schutzengel?“ Das Ich hört so etwas wie ein freundliches Lachen und: „Nein, nein, damit habe ich nichts zu tun. Die Menschen haben das erfunden, als sie nicht mehr zurechtkamen. Das, was ich bin, kannst du vielmehr ‚Liebe‘ nennen. Ich habe keine Form und bin ohne Gestalt. Du kannst mich aber als Kraft spüren!“

„So wie jetzt?“ – „Ja, genau, so wie jetzt!“ – „Und was habe ich nun davon, bin ich doch auf der Suche nach dem Selbst?!“

„Da, was dir in Wahrheit fehlt, ist die Selbstliebe, denn nur, wer sich selbst zu lieben vermag, kann sich so nehmen, wie er ist! Niemand, der sich wirklich liebt, sucht noch nach einem Selbst!“
Das Ich erkennt nun den Grund seiner Suche. Es ist die erfahrene Lieblosigkeit. Dennoch fragt es sich, was genau ihm eigentlich zu dieser Einsicht verholfen hat. Ganz offensichtlich leuchtet ihm das alle noch nicht so ganz ein. Dieses Zweifeln teilt sich der Liebe mit. Da veranlasst sie, zu versuchen, dem Ich noch mehr zu erklären: „Du verstehst also nicht, warum sich Dir Liebe auf diese Weise mitteilen kann!“ – „Genau!“

„Das liegt ganz einfach an einem Missverständnis. Du meinst nämliche Worte zu hören, die in Wahrheit sprachlos sind. Es handelt sich nämlich um reine Intuitionen. Solche Eingebungen teilen sich nämlich wortlos mit. Da, was du zu hören meinst, sind allein sprachlich gestaltete Ideen, da du ansonsten nichts verstehen könntest. Jedes Ich kann sich nämlich allein sprachlich begreifen! Liebe stellt deshalb wortlose intuitiv sprechende Verbindungen her!“

„Und mit wem bin ich verbunden?“, will das Ich wissen.
„Natürlich mit einem liebenden Wesen!“, antwortet die Liebe. „Und warum kann ich dieses Wesen nicht sehen?“
„Weil es außer Haus ist!“ – „Wohin ist es gegangen?“ – „Es ist heimgegangen in den leeren Himmel!“, antwortet die Liebe ernst. Das Ich weiß mit einem leeren Himmel nichts anzufangen und bittet die Liebe, zu erläutern, was das bedeutet. Die Liebe will vom Ich wissen, ob seine Frage nach dem Himmel religiöser Art ist, ob es Himmel als Ort Gottes versteht oder als den sichtbaren Raum über der Erde.

Das Ich gesteht, dass es zwar die religiöse Bedeutung des Himmels meint, aber dennoch nicht wirklich daran glaubt. Die Liebe versteht nicht, weshalb sie dann überhaupt beantworten soll. Das Ich korrigiert sich und konkretisiert, dass es zwar an eine Art Existenz außerhalb der körperlichen Abhängigkeit, aber es vermag dem religiösen Gottesbild nicht ...

Seit 16 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Wolfgang F.A. Schmid

Ergänzende Webseiten

 

Archiv

Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

. . .
Man muss alle Bewegungen der Natur genau beobachten,...
wfschmid - 25. Mai, 09:45
Unsichtbare Welt
Neuronale Dämmerung im Dunkel des Unbewussten. Der...
wfschmid - 24. Mai, 06:44
glaub' oder glaube nicht was...
glaub' oder glaube nicht was geschehen ist schuf dich ich...
wfschmid - 15. Mai, 04:07
Annähern
Loslassen können Es erinnern Leuchtende Bilder An diesen einzigartigen...
wfschmid - 14. Mai, 08:30
Magische Linien 1
Magische Linien 1 Geschützte Markierung Gefühle der...
wfschmid - 13. Mai, 09:26
Magische Linien 1
Geschützte Markierung Gefühle der Atem die Energie ein...
wfschmid - 13. Mai, 09:23
Sehr schön
Lieber Wolfgang, meine Emails kommen offenbar nicht...
snafu - 6. Mai, 10:55
. . .
So offenbart sich im Stillleben Vincent van Goghs „Ein...
wfschmid - 30. April, 10:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7504 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli, 02:02

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs


development