Verstand
Der Geist der Natur verbirgt sich im Unbewussten. Die Vernunft entbirgt dessen Geheimnisse kraft Fantasie. Das systematische bzw. systemische Entbergen natürlicher Muster wird „Denken“ genannt.
Die frühen Denker der Abendländischen Geschichte bezeichnen das Denken als Philosophieren. Das Wort „Philosophie ist griechischen Ursprungs und bedeutet „Liebe zur Weisheit“. Sokrates nennt jenes vernunftbegabte Wesen weise, welches die Begrenztheit seiner Vernunft erkennt, also zu unterscheiden zwischen dem, was es weiß und dem, was es nicht weiß.
Als Moment des Bewusstwerdens scheint Weisheit als Alternative hervor, also als Aufforderung, sich zwischen zwei Möglichkeiten zu entscheiden. Gewöhnlich wird die Wahl eher emotional als rational getroffen. Der zureichende Grund für diesen natürlichen Streitpunkt liegt in der von Natur aus gegebenen Widersprüchlichkeit zwischen emotionaler Vernunft und rationalemVerstand.
Das wird besonders dann deutlich, wenn ein kostspieliger Wunsch nicht erfüllt wird, weil der Verstand aus finanziellen Gründen dagegen entscheidet. Eine solche Unentschiedenheit kann schwer zu schaffen machen, und oft befreien auch ausgeklügeltste Entscheidungstabellen nicht aus solcher Hilflosigkeit.
Die frühen Denker der Abendländischen Geschichte bezeichnen das Denken als Philosophieren. Das Wort „Philosophie ist griechischen Ursprungs und bedeutet „Liebe zur Weisheit“. Sokrates nennt jenes vernunftbegabte Wesen weise, welches die Begrenztheit seiner Vernunft erkennt, also zu unterscheiden zwischen dem, was es weiß und dem, was es nicht weiß.
Als Moment des Bewusstwerdens scheint Weisheit als Alternative hervor, also als Aufforderung, sich zwischen zwei Möglichkeiten zu entscheiden. Gewöhnlich wird die Wahl eher emotional als rational getroffen. Der zureichende Grund für diesen natürlichen Streitpunkt liegt in der von Natur aus gegebenen Widersprüchlichkeit zwischen emotionaler Vernunft und rationalemVerstand.
Das wird besonders dann deutlich, wenn ein kostspieliger Wunsch nicht erfüllt wird, weil der Verstand aus finanziellen Gründen dagegen entscheidet. Eine solche Unentschiedenheit kann schwer zu schaffen machen, und oft befreien auch ausgeklügeltste Entscheidungstabellen nicht aus solcher Hilflosigkeit.
wfschmid - 26. März, 04:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks